Im Zauber der Lenzrosen

 

Das Erwachen der Lenzrosen im Winter...

...lockt die Gartenfreunde bereits im zeitigen Frühjahr, bei den klassischen Christrosen (Helleborus niger) manchmal noch im November in das Gartenparadies. Die Lenzrosen (Helleborus orientalis und Hybriden) blühen  etwa ab Februar bis in den April und ergänzen sich gut mit den Frühjahrszwiebelgewächsen wie Traubenhyazinthen, Tulpen, Osterglocken. Sie stammen ursprünglich aus den Regionen rund um das Schwarze Meer. Sie gehören zu den beliebtesten Helleborus-Arten und werden bis zu 60 cm hoch. Erkennbar sind sie an den oft gesprenkelten Blütenblättern. 

Die "Blütenblätter" von Christ- und Lenzrosen sind in Wirklichkeit der Kelch und fallen daher nicht ab, sondern verfärben sich grünlich. Die eigentlichen Kronblätter sind bei allen Helleborus-Arten die kleinen, tütenförmigen Nektarblätter.

Dann gibt es noch die 'stinkende Nieswurz' (Helleborus foetidus), die lieber in Palmblatt-Nieswurz umbenannt werden möchte, wegen der palmenähnlichen Blätter. Stinken tut sie jedenfalls nicht.

Besondere Schönheiten

Helleborus orientalis-Hybride mit weiß-grünlichen Blüten

Helleborus x orientalis 'Montsegur' - Frühlingsnieswurz

Sie blüht von Februar bis April und wird ca. 30 cm hoch.

Helleborus x orientalis 'Montsegur' sieht auch mit Fruchtstand schön aus. Die Punktierung kommt jetzt besonders zur Geltung.

Helleborus niger, die klassische Christrose. Blütezeit von Januar bis März, Wuchshöhe ca. 25 cm.

Verwendungsmöglichkeiten

Alle Helleborus-Arten zählt man zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Diese Pflanzen bevorzugen halbschattige Standorte und feuchte, humusreiche Böden.

Sowohl Christ- als auch Lenzrosen gelten als ausgesprochen winterhart, langlebig und können am passenden Standort Jahrzehnte alt werden.

Weitere Informationen:

Liebhaberseite mit eigener Zucht: www.helleborus-hellebores.com

 

Mehr zu den Zauberpflanzen: www.zauber-pflanzen.de/hellebo.htm

 

Weitere interessante Geschichten rund um die Lenzrosen und ein gutes Sortiment: www.schachtschneider.com/Helleborus.Lenzrose.Christrose.htm


Auch interessant:

Einstieg in die Planung:


Bekannt aus:

MOZ, ODF, STADT + GRÜN, BARNIM-Entdecken.de, Regionalmagazine BLITZ, BARNIM-ECHO, MÄRKISCHER MARKT, KVHS Barnim, BONPRIX Blog Wohnen+Garten

 

Warum meine Kunden die Gartenwelten lieben

"Wir möchten uns nochmal für Ihren Einsatz bei uns bedanken - der Garten ist wirklich toll geworden !! Ich möchte Ihnen auf jeden Fall Fotos schicken, wenn ich die Sammlung fertig habe. Sie haben vielleicht nichts dagegen, wenn ich Sie weiterempfehle?"
*****
Cordelia A., Berlin

 

Sehr freundliche, kompetente Beratung. Die persönliche Beratung und Planung (ausführlich mit anschaulichen Plänen) war sehr hilfreich, um unsere Vorstellungen umzusetzen. Wir sind mit unserem Garten sehr glücklich. Und können Frau Krüger-Matthes nur weiterempfehlen! 😊🌻
*****
Sandra K., Bernau bei Berlin (via Google)

 

"Sehr freundliche, einfühlsame und kompetente Beratung, die unsere Wünsche aufgenommen und in das Gartenkonzept für unser EFH umgesetzt hat. Klare Empfehlung!"
*****
Sebastian M., Leipzig (via Google)