Pflanzenkompositionen in Berliner Gärten

In denkmalgeschützten Berliner Gärten ...

( wie hier z.B. dem Garten Marlier rund um das Haus der Wannseekonferenz) finden wir bei guter Pflege und Rekonstruktion schöne Pflanzkombinationen.

Eine Neuheit in dieser Anlage ist die Verwendung von Geranium 'Rozanne' (Garten-Storchschnabel-Hybride, Geranium himalayense x Geranium wallichianum "Buxton's Variety") als Bodendecker (ursprünglich als Ampelpflanze gezüchtet).

2-3 Pflanzen/ m² genügen völlig, um innerhalb von drei Jahren eine gute Bodendeckung zu erreichen. Die Pflanze ist steril und deshalb nur durch Teilung selbst zu vermehren. Man kann es auch mit Stecklingen versuchen. Nektar und Pollen scheinen die Pflanzen aber reichlich zu haben, denn sie werden sehr gerne von Hummeln und Bienen besucht.

 

Bekannt aus:

MOZ, ODF, STADT + GRÜN, BARNIM-Entdecken.de, Regionalmagazine BLITZ, BARNIM-ECHO, MÄRKISCHER MARKT, KVHS Barnim, BONPRIX Blog Wohnen+Garten

 

Warum meine Kunden die Gartenwelten lieben

"Wir möchten uns nochmal für Ihren Einsatz bei uns bedanken - der Garten ist wirklich toll geworden !! Ich möchte Ihnen auf jeden Fall Fotos schicken, wenn ich die Sammlung fertig habe. Sie haben vielleicht nichts dagegen, wenn ich Sie weiterempfehle?"
*****
Cordelia A., Berlin

 

Sehr freundliche, kompetente Beratung. Die persönliche Beratung und Planung (ausführlich mit anschaulichen Plänen) war sehr hilfreich, um unsere Vorstellungen umzusetzen. Wir sind mit unserem Garten sehr glücklich. Und können Frau Krüger-Matthes nur weiterempfehlen! 😊🌻
*****
Sandra K., Bernau bei Berlin (via Google)

 

"Sehr freundliche, einfühlsame und kompetente Beratung, die unsere Wünsche aufgenommen und in das Gartenkonzept für unser EFH umgesetzt hat. Klare Empfehlung!"
*****
Sebastian M., Leipzig (via Google)